Neu in unserer Praxis

Video-Kopf-Impuls-Test

Seit 2022 steht uns mit dem Video-Kopf-Impuls-Test eine unkomplizierte Methode zur Gleichgewichtsuntersuchung zur Verfügung, mit der man alle sechs Bogengänge (Gleichgewichtssensoren) einzeln untersuchen kann. Neben der kalorischen Schwindeldiagnostik (zwei Bogengänge) wenden wir damit eine für den Patienten schonende und für den Arzt mit nur geringem, zeitlichen Aufwand verbundene Untersuchungsmethode an. Durch die Testung aller Bogengänge wird noch genauer angezeigt, ob bei dem Patientn eine Schwindelursache aus dem HNO-Fachgebiet vorliegt.  

objektiver Hörtest mittels DP-OAE

Neben der seit 2010 bei uns möglichen Messung der auditorisch evozierten Potentiale (BERA) zur Testung des Hörnervens und der transitorisch evozierten, otoakustischen Emissionen (TE-OAE), insbesondere für das Neugeborenen-Hörscreening, führen wir auch den genauesten Hörtest des Innenohres durch. Seit 2022 können wir mittels der Messung der Distorsionsprodukte-OAE (DP-OAE) frühzeitig z.B. toxische Nebenwirkungen unterschiedlichster Medikamente, die zu Innenohrschäden führen können, erkennen und behandeln. 

ICS Aircal von Otometrics

Bei der Schwindeldiagnostik bildet die thermische Reizung der Gleichgewichtsorgane das Kernelement. Zur Durchführung der thermischen Reizung kann man Wasser und Luft benutzen. Das ICS Aircal bietet uns die Flexibilität und den Komfort der Luftreizung mit der Genauigkeit der Wasserreizung. Da kein Wasser mehr aufgefangen werden muss, ist der Reizvorgang für uns einfacher und auch für den Patienten komfortabler. Die Vorteile dieses neuen Gerätes liegen aber nicht nur in der präzisen Reizung ohne Wasser, sondern auch durch das intuitiv bedienbare Display und der digitalen Anzeige möglichen effizienten und genauen Überprüfung bei der Untersuchung, sowie dass das ICS Aircal geräuscharm bei Benutzung, platzsparend und transportabel ist.

Maico MI 24

Seit 2018 haben wir ein neues Tympanometer, welches uns Informationen zum Gesundheitszustand des Mittelohres liefert, und damit auch der Ermittlung des Hörvermögens dient. Das touchTymp ist ein Qualitätsprodukt aus der MAICO-Produktfamilie, bei dem besonderen Wert auf Benutzerfreundlichkeit gelegt wurde, welches uns die Arbeit erleichtert und wir damt mehr Zeit für den Patienten haben. Bei der Tympanometrie handelt es sich um eine objektive Messung der Mittelohrbeweglichkeit und des Drucks im Mittelohrsystem. Zusätzlich kann das Maico MI 24 Reflexe der Mittelohrmuskulatur auslösen und messen. Viele Erkrankungen des Mittel- und Innenohres sowie des Reflexbogens führen zu abweichenden Werten und werden dadurch mit Hilfe der Messung diagnostisch erfasst.

Sterilisator Vacuclav 31 B+

Unser neuer Sterilisator Vacuclav 31B+ steht mit seinem innovativen Konzept der patentierten Luftkühlung, einfach Bedienung und Zuverlässigkeit für schnelle Betriebszeiten, vielseitige Möglichkeiten der Dokumentation und vor allem für sichere Sterilisationsergebnisse. Die integrierte Überwachung und elektronische Steuerung sichern die hohe Qualität der Sterilisation bei maximaler Schonung unserer Instrumente.

Regelmäßige Fortbildungen bilden das Fundament für eine aktuelle Medizin.

In diesem Sinne bin ich regelmäßig bei Fort- und Weiterbildungen, um mein Team und mich auf dem neusten Stand der Medizin, insbesondere der HNO-Heilkunde, zu halten. Hierbei erlangte ich u.a. das Zertifikat Audiologie / Allergologie des HNO-Berufsverbandes. 2021 wurde mir erneut durch die Ärztekammer Rostock das 5-Jahre gültige Fortbildungszertifikat ausgestellt.